- Startseite
- Stadtrundfahrt Dresden
- Veranstaltungen Dresden
- Veranstaltung: Ticket für Vorstellungen in der Staatsoperette Dresden

Preis: (inkl. MwSt.)
* nur in Kombination mit Große Stadtrundfahrt Hop on Hop off Tagesticket 22 Haltestellen (wird automatisch hinzugebucht)
Erleben Sie große Konzert-, Operetten und Musical-Momente in der Staatsoperette Dresden
Genießen Sie die Highlights der Kunst- und Kulturstadt Dresden beim Besuch einer Vorstellung der Staatsoperette Dresden im umgebauten Kunstareal Kraftwerk Mitte. Erleben Sie große Musiktheatermomente inmitten der sächsischen Landeshauptstadt. Nur wenige Gehminuten vom Altstadtzentrum entfernt, im neuen urbanen Hotspot der städtischen Musik- und Kreativszene, erwartet Sie Deutschlands einziges, selbstständiges Operettentheater. Freuen Sie sich auf große Konzert, Operetten-, Opern- und Musical-Momente in der Staatsoperette Dresden und buchen Sie über die Stadtrundfahrt in Dresden Ihre Veranstaltungstickets in zum unschlagbaren Angebotspreis!
Sie erhalten bei der Buchung Sitzplätze in der Preisgruppe II nach dem Bestplatzprinzip. Die Platzierung erfolgt über den Besucherdienst der Staatsoperette Dresden.
Das neue Dresdner Theater im alten Kraftwerk
Seit Dezember 2016 spielt das Ensemble der Staatsoperette Dresden im neuen Kreativzentrum Kraftwerk Mitte – im Zentrum der Stadt. Auf dem Gelände des einstigen Kraftwerks Mitte entstand ein Theaterkomplex, der die denkmalgeschützten Industriebauten genial mit modernen Zweckbauten vereint. Die zentrale Lage in der Innenstadt, die attraktive Spielstätte und der vielseitige Spielplan ziehen seitdem das Publikum magisch an.
Die Staatsoperette Dresden - Ein Dresdner Volkstheater mit Tradition
Die Staatsoperette Dresden blickt mit ihren Vorgängern auf über 240 Jahre Tradition als musikalisches Volkstheater in Dresden zurück. Aufwendige und repräsentative Theaterbauten wie das Alberttheater, das Central-Theater und das Residenztheater begründeten in Dresden eine Tradition, die bis heute fortwirkt. Zeitweilig wurden alle drei Operettenhäuser gleichzeitig regelmäßig bespielt.
Nach der Zerstörung Dresdens im Februar 1945 lag das kulturelle Leben am Boden. Doch schon im Sommer 1945 konnten das Komödienhaus und das Central-Theater, wenn gleich an anderer Stelle, ihren Betrieb wieder aufnehmen. Am 2. Oktober 1947 erfolgte die erste Aufführung im umgebauten und neu eröffneten Apollo-Theater in Dresden-Leuben. Dieses Datum gilt als Stunde Null der heutigen Staatsoperette Dresden.
Repertoire und Veranstaltungen der Spielzeit 2025/26:
Alle Termine im Überblick - zum Spielplan der Operettensaison 2025/26
Termine im November 2025
| 09.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 18:00 | Evita | Musical |
| 11.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Evita | Musical |
| 15.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Ball im Savoy | Operette |
| 15.11.2025 | Kranfoyer | 22:30 | Late Night Mitte | Sonstiges |
| 16.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 15:00 | Ball im Savoy | Operette |
| 18.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Evita | Musical |
| 20.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Evita | Musical |
| 21.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Cabaret | Musical |
| 22.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Ball im Savoy | Operette |
| 23.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 15:00 | Ball im Savoy | Operette |
| 25.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | Kinostar! | Operette |
| 29.11.2025 | Bühne, Großer Saal | 19:30 | La Bohème | Oper |
Detailbeschreibung der Stücke im Repertoire 2025/26:
KINOSTAR - Eine Operette
Gloria Mills ist ein Star. Ach was, sie ist DER Star! Umringt von den besten Make-up-Artists der Branche und verfolgt von einer Traube Klatschreporter strahlt sie als unangefochtene Nummer Eins Hollywoods auf jedem roten Teppich. Doch ist Gloria Mills auch glücklich? Nein! Nur leider will niemand dieses „Nein“ hören: weder ihr Produzent, der seine Diseuse lediglich an ihren Vertrag erinnert, und schon gar nicht ihre Fangemeinde, welche ununterbrochen nach dem neuesten Streifen der Diva lechzt. Einzig Axel Swift, verzweifelter Journalist auf der Suche nach einer reißerischen Story, gelingt es, hinter die Fassade des Stars zu blicken und den Wert der Gloria Mills auch jenseits eines Zeitungsinterviews zu erkennen.
CABARET - Musical
Im brodelnden Berlin um 1929 scheint die ganze Welt auf dem Vulkan zu tanzen. Der Conférencier des Kit Kat Klubs lädt Nachtschwärmende zu einem Abend unerhörter Attraktionen. Unter den Gästen ist auch der amerikanische Schriftsteller Cliff Bradshaw, der Show-Girl und Lebenskünstlerin Sally Bowles in die Arme läuft. Beide lassen sich im Strudel der Vergnügungssucht treiben. Doch hinter den Glitzervorhängen des Kabaretts kündigt sich eine Zeitenwende an.
DIE BAJADERE - Operette
„O Bajadere, wie dein Bild mich berauscht!“ Die mondäne Sängerin Odette Darimonde hat es satt. In der Operette Die Bajadere wird sie allabendlich vom Pariser Publikum bewundert, doch kaum jemand blickt hinter die Fassade der Bühnendiva. Am wenigsten der sie verehrende indische Prinz Radjami, der einen staatsmännischen Auftritt vor ihrer Garderobe inszeniert und doch nur eine kalte Schulter erntet.
EVITA - Musical
„Was für ein Zirkus!“, wundert sich der arme Schlucker Che über die Trauer, mit der Argentinien den Tod seiner First Lady, Eva Duarte de Perón, beweint, die 1952 mit nur 33 Jahren an Krebs stirbt. Doch warum so ein Aufruhr? War Evita nicht nur ein einfaches Mädchen aus der Vorstadt? Anderseits hat sie es bis ganz nach oben geschafft, auch wenn einige sagen, dass nicht nur Talent ihr dabei geholfen habe. War sie eine beliebte Radiosprecherin oder doch eine Demagogin, deren Popularität ihrem Mann die Präsidentschaft gesichert hat? Viele verehren Evita bis heute als Heilige, die ihr Leben den Armen gewidmet hat. Für andere ist sie eine korrupte Diktatoren-Gattin.
BALL IM SAVOY - Operette
Was darf er, was sie nicht? Und hat er überhaupt – oder etwa sie? Der jährlich stattfindende Ball im Hotel Savoy erlaubt den Männern alles und verbietet den Frauen nichts. Dennoch ist die Entrüstung groß, als Marquise Madeleine de Faublas ihrem frisch angetrauten Ehemann Aristide vor der ganzen Ballgesellschaft verkündet, ihn soeben im Separee betrogen zu haben.
LA BOHÉME - Oper
Vier Künstlerfreunde rund um den Dichter Rodolfo teilen sich in Paris eine kleine Mansarde. Statt Freiheit und Unabhängigkeit finden sie hier jedoch vor allem eines: Kälte. Als die hübsche Nachbarin Mimì mit der Bitte um Feuer ihre Bleibe betritt, scheint wenigstens in Rodolfos Leben ein wenig Wärme einzuziehen. Doch schon bald stellt sich heraus: Auch diese Flamme muss ihren Tribut an die Armut bezahlen.
ALICE IM WUNDERLAND - Tanzmärchen
Fallen Sie mit dem mutigen kleinen Mädchen Alice in eine schillernde Fantasiewelt und wagen Sie gemeinsam mit so wundersamen Wesen wie der Grinsekatze, dem verrückten Hutmacher, der blauen Raupe oder dem weißen Kaninchen mit der Taschenuhr den Aufstand gegen die böse Herzkönigin. Ein tänzerisches Feuerwerk und zauberhafter Theaterabend für die ganze Familie!
MY FAIR LADY - Musical
Phonetik-Professor Henry Higgins ist überzeugt: Nicht allein die Herkunft eines Menschen definiert seinen Platz in der Gesellschaft, sondern vor allem dessen Rhetorik. Den Beweis für diese These soll ihm eine Wette bringen. Seinem Fachkollegen Oberst Pickering gegenüber behauptet er, innerhalb von nur sechs Monaten aus dem dialektschweren Blumenmädchen Eliza Doolittle eine Dame von Welt machen zu können. Doch schon bald geht es um weit mehr als nur um eine Wette.
PIPPIN – DIE KUNST DES LEBENS - Musical
Auf der Suche und voller Sehnsüchte wird Prinz Pippin – locker inspiriert vom erstgeborenen Sohn Karls des Großen – Teil eines theatralen Experiments. Bald liegt sein Leben in den Händen einer verheißungsvollen Prinzipalin und ihrer Truppe, die ihn durch verschiedenste Erfahrungen begleitet, damit er seinen Platz im Leben findet und „etwas Besonderes“ wird.
DIE LUSTIGE WITWE - Musical
20 Millionen schwer ist diese Witwe – kein Wunder, dass sich die Pontevedrinerin Hanna Glawari vor Verehrern kaum retten kann. Einziger Nachteil: Keiner der Anwärter scheint ein echtes Interesse an ihrer Person zu haben. Auch Zeta, pontevedrinischer Gesandter in Paris, stellt hier keine Ausnahme dar. Auf seinen Schultern ruht die Verantwortung, die Millionen der Glawari dem bankrotten Vaterland zu sichern. Zu dumm nur, dass er ausgerechnet Danilo, einen ewig trunkenen Lebemann ohne jegliche vaterländische Ambition, damit beauftragt, die Witwe zu ehelichen. Und wie ungünstig, dass Danilo gleich zu Beginn Hanna geschworen hat, ihr niemals seine Liebe zu gestehen.
DIE LUSTIGEN WEIBER VON WINDSOR - Oper
Frau Fluth und Frau Reich vergleichen zwei dubiose Liebesbriefe: im Wortlaut identisch, beide signiert von John Falstaff, einem Draufgänger im Urlaub, der auf erotische Abenteuer mit gleich zwei Damen hofft. Doch weit gefehlt, denn Frau Fluth und Frau Reich planen einen Reigen an Rachetaten, in dem kaum jemand verschont bleibt.
SIMSALABIM – DAS MAGISCHE LEBEN DES DR. SCHREIBER - Musical
Alles nur Illusion? Der große Kalanag alias Helmut Schreiber ist der Darling der internationalen Zauberwelt. Er weiß das Publikum um die wendigen Finger zu wickeln, als Unterhaltungsakrobat mit den Emotionen der Zuschauer*innen zu jonglieren. Inmitten der Trümmer im Nachkriegsdeutschland lässt er in einer Megashow auf der Bühne Autos verschwinden, seine Partnerin Gloria zersägen und in der „Wunder-Bar“ – Simsalabim! – Milch und Honig fließen. Aber hinter dem Vorhang lauern die Schatten einer dunklen Vergangenheit. Erinnerungen an einen verratenen jüdischen Freund im Film-Business blitzen auf, die politisch gesäuberte Magiervereinigung, ein Auftritt auf dem Obersalzberg. Kann ihm, dem Meister der Inszenierung, sein größter Trick gelingen: Wird sich seine Schuld in Luft auflösen?
DIE FLEDERMAUS - Operette
Um sich an seinem Freund Eisenstein zu rächen, inszeniert Dr. Falke alias „Die Fledermaus“ ein ausgeklügeltes Verkleidungsspiel bei einer der legendären Soiréen des unnahbaren Prinzen Orlofsky. Zu Csárdásklängen und Walzerseligkeit entspinnt sich ein Abend, der verborgene Sehnsüchte enthüllt und neue Möglichkeiten eröffnet. Ein Glanzstück der bürgerlichen Operette!
SHOW BOAT - Musical
Um 1900: Das Show Boat bereist mit einem bunten Varieté-programm die Städte entlang des Mississippis. An Bord und im Publikum sind die Rollen und Sitzplätze klar zwischen Weißen und Afroamerikaner*innen getrennt. Als der Showstar Julie als Tochter einer verbotenen „Misch-Ehe“ entlarvt wird, verlässt sie das Schiff – als erste von drei Frauen unterschiedlicher Generationen, die jenseits des Flusses ein bürgerliches Leben suchen. Show Boat ist ein Meilenstein der Musicalgeschichte mit Welt-hits wie „Old Man River“ oder „Can‘t Help Loving that Man“.
Hinweise zur Tour:
Anreise:
STRASSENBAHN / BUS:· Haltestelle Schweriner Straße: Tram 1 / Bus 75
· Haltestelle Schwimmhalle Freiberger Platz: Tram 12
· S-Bahn-Haltepunkt Freiberger Straße: Tram 7, 10, 11, 12 / S-Bahn S1 und S2
· Bahnhof Mitte: Tram 1, 2, 6, 10, 11 / Bus 75 / S-Bahn und Regionalbahn
AUTO:
· Anschrift "Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden"
· Koordinaten: 51.052814, 13.722545
· Parkplatz: "Kraftwerk Mitte", Löbtauer Str. 21, 01067 Dresden, wenige Gehminuten zur Staatsoperette
HTreffpunkt: Staatsoperette Dresden (Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden)
Haltestellen und Routenführung können verkehrs-, bau- oder veranstaltungsbedingt variieren. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Inklusivleistungen:
Sitzplätze in PG II
Treffpunkt: Abendkasse der Staatsoperette Dresden, Kraftwerk Mitte 1, 01067 Dresden
Die Abendkasse öffnet 1,5 Stunden vor Veranstaltungsbeginn.
Bitte tauschen Sie ihren Voucher vor Ort an der Ticketkasse der Staatsoperette Dresden gegen ein gültiges Veranstaltungsticket. Die Platzierung erfolgt über den Besucherdienst der Staatsoperette. Die Ticketbuchung erfolgt mit Best-Platz-Garantie in der Platzgruppe II (abhängig von der jeweiligen Verfügbarkeit).
Öffnungszeiten der Abendkasse: ab 1,5 Stunden vor Veranstaltung bis Vorstellungsbeginn
Vertragspartner:Staatsoperette Dresden
Kraftwerk Mitte 1
01067 Dresden
Intendantin: Kathrin Kondaurow
Tel.: 0351 32042222
Vertrieben durch:Stadtrundfahrt Dresden GmbH - Hop on Hop off
Zwinger / Postplatz
01067 Dresden
Geschäftsführung: Bettina Blank, Diana Maatz
Umsatzstr.ID: DE 243512837
Handelsregister: Dresden (HRB 23775)
Tel.: 0351 / 899 56 50
Stornieren:Kostenfreie Stornierung Mo.-Fr.* bis 72 Std. vor Veranstaltungsbeginn möglich. Umbuchung Mo.-Fr.* bis 72 Std. vor Veranstaltungsbeginn möglich - gewünschtes neues Datum der Führung nur nach Verfügbarkeit möglich! Bitte nutzen Sie in beiden Fällen das Stornierungs- / Umbuchungsformular.
*Zeitangabe gilt nicht für Feiertage und Wochenenden - diese Tage müssen hinzugerechnet werden!
Die EU-Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Seitens des Veranstalters besteht keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.