Preis: (inkl. MwSt.)
Diese Führung nimmt Sie mit durch das politische Berlin.
Der Gästeführer empfängt Sie am Pariser Platz und zeigt Ihnen neben interessanten Geschichten der Hauptstadt die wichtigsten Gebäude des Parlamentsviertels direkt an der Berliner Spree. Das Reichstagspräsidentenpalais, das ARD Hauptstadtstudio und die Bundespressekonferenz sind nur einige interessante Gebäude auf dem Spaziergang zum Höhepunkt der Tour: Dem Reichstag.
Hier haben Sie je nach Verfügbarkeit die Möglichkeit an einem Vortrag des Besucherdienstes im Plenarsaal teilzunehmen, der Ihnen Wissenswertes über Geschichte und Bedeutung des historisch und politisch wichtigen Gebäudes erläutert. Anschließend ist ein Besuch der Aussichtsterrasse und der berühmten Glaskuppel möglich, von der sich ein fantastischer Blick über die Berliner Innenstadt bietet. (keine garantierte Verfügbarkeit)
Bitte beachten Sie: Im Sommer 2019 wird die Aussichtsplattform des Plenarsaals saniert. Daher ist ein Besuch des Saals von Anfang Juli - Anfang September nicht möglich.
Hinweise zur Tour:
HTreffpunkt: Akademie der Künste - Pariser Platz 4, 10117 Berlin
Haltestellen und Routenführung können verkehrs-, bau- oder veranstaltungsbedingt variieren. Wir bitten hierfür um Verständnis.
Inklusivleistungen:
Führung durch das politische Berlin
Besuch der Glaskuppel
Besichtigung + Vortrag im Plenarsaal
Brandenburger Tor
Stadtrundgang zu Fuß
Liveguide
Aussicht über Berlin
Führungszeiten:
Wintersaison: Fr: 14:15 Uhr, Sa.: 11:15, 13:15 Uhr, So.: 11:15 Uhr
Sommersaison: Fr. 12:15Uhr, 14:15 Uhr, Sa: 10:15, 11:15, 12:15 Uhr & So.: 10:15, 12:15 Uhr
Treffpunkt:
Eingang - Akademie der Künste am Pariser Platz 4, 10117 Berlin.
Der Stadtführer hält ein Schild mit der Aufschrift "Stadtführung Reichstag Glaskuppel" in der Hand.
Ein Besuch im Reichstagsgebäude ist nur mit vorheriger Anmeldung aller Teilnehmer möglich. Dafür sind folgende Angaben zwingend erforderlich: NAME, VORNAME und GEBURTSDATUM aller Teilnehmer. Ohne korrekte und vollständige Angaben wird der Besucherdienst des Bundestags die Anfragen nicht bearbeiten. Die erforderlichen Daten werden im weiteren Bestellprozess aufgenommen.
Da eine Besichtigung von der aktuellen Arbeitssituation des Parlaments und von Witterungs- oder Sicherheitslagen abhängig ist, kann ein Besuch nicht garantiert werden. Auch bei bereits bestätigten Kuppelbesuchen muss mit einer kurzfristigen Stornierung vor Ort gerechnet werden. Sollte eine Führung stattfinden und der Bundestag erst vor Ort den Kuppelbesuch kurzfristig absagen, ist keine Rückerstattung möglich. Generell werden Touren aber sehr selten abgesagt.
Vorträge im Reichstag sind oft vormittags und nachmittags möglich. Abends eher selten. Der Besuch des Deutschen Bundestags im Reichstagsbäude, die Teilnahme an Vorträgen auf der Besuchertribüne oder Hausführungen und die Besichtigung der Glaskuppel und der Dachterrasse auf dem Gebäude sind selbstverständlich kostenfrei, da der Parlamentsbetrieb bzw. der Bundestag und die Angebote des Besucherdiensts bereits aus Steuermitteln finanziert werden und daher keine Eintrittsgelder verlangt werden. Der Tourpreis beinhaltet demzufolge die Führung durch einen fachkundigen Guide, die Organisation und die Anmeldung im Bundestag.
StornierenStornierungen wochentags bis 48 Std. vor Leistungsdatum. Wochenende und / oder Feiertage müssen zum Zeitraum (48 Std.) hinzugerechnet werden. Eventuelle Gutscheine sind von Stornierungen ausgeschlossen. Stornierungen ausschließlich unter Angabe Ihrer Bestellnummer und Ihrem Namen per Mail an info@stadtrundfahrt.com oder unsere Webseite "Service -> Stornierungen".
VertragspartnerBerlin Kontouren e.K.
Ella-Kay-Str. 22d
10405 Berlin, Deutschland
Geschäftsführung: Marcel Zierenberg
Umsatzstr.ID: DE 262640155
Handelsregister: Amtsgericht Berlin (HRA 42227 B)
Tel.: +49 (0)30 22 39 46 61
Die EU-Plattform zur Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten finden Sie hier: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Seitens des Veranstalters besteht keine Bereitschaft zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle.